Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Veranstaltungen
 
 
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Aufgaben der Feuerwehr

Die Hauptaufgabe der Feuerwehr hat der Gesetzgeber genau definiert: "Die Feuerwehr hat bei Schadenfeuer (Bränden) und öffentlichen Notständen, die durch Naturereignisse, Einstürze, Unglücksfälle und dergleichen verursacht sind, Hilfe zu leisten und den einzelnen und das Gemeinwesen vor hierbei drohenden Gefahren zu schützen. Im Übrigen hat die Feuerwehr zur Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohenden Lagen technische Hilfe zu leisten."

 

Die Aufgaben der Feuerwehr lassen sich grob in vier Grundtätigkeiten aufteilen: „Retten – Löschen – Bergen – Schützen“. Diese vier Grundtätigkeiten werden daher auch im Feuerwehr-Signet (dem Logo der Feuerwehr) bildlich wiedergegeben. Die genaue Bedeutung der einzelnen Grundtätigkeiten wollen wir Ihnen hier erklären.

 

 

Retten

Mit Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen durch Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe), die der Erhaltung oder Wiederherstellung von Atmung, Kreislauf oder Herztätigkeit dienen und/oder Befreien aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen gemeint. Dies kann bei nahezu jedem Einsatz geschehen, beispielsweise bei einem Feuer, Verkehrsunfall oder Hochwassereinsatz. In den letzten Jahren hat sich der "Trend" bestätigt, wonach die Aufgaben der Feuerwehr immer mehr in den Bereich der technischen Hilfe rutschen. Gerade hier werden wir immer wieder zur Rettung von verunfallten Personen alarmiert.


Löschen

Die älteste und wohl bekannteste Aufgabe der Feuerwehr ist das Löschen. Bei diesem so genannten abwehrenden Brandschutz werden unterschiedlichste Brände mit Hilfe spezieller Ausrüstung bekämpft. Auch wenn im Laufe der Zeit die Zahl der Brandbekämpfungen weltweit zurückgegangen ist, so ist dies immer noch ein sehr komplexer Bereich. Besonders die heute vielfach verwendeten Kunststoffe und andere neuartige Materialien stellen die Feuerwehr immer wieder vor die schwierige Aufgabe entsprechende Löschmittel zu wählen und diese Ressourcenschonend einzusetzen. Zum Schutz der Einsatzkräfte vor Atemgiften kommen hierbei oft Atemschutzgeräte zum Einsatz. Diese erfordern neben einer speziellen Ausbildung regelmäßige Schulungen und Übungen.


Bergen

Eine der "härtesten" Aufgaben der Feuerwehr ist das Bergen von toten Menschen, Sachgütern oder Tieren. Auch wenn es in den Medien oft falsch benutzt wird, so bedeutet das Bergen von Menschen immer, das die zu bergende Person verstorben ist. So lange ein Mensch lebt, wird die Befreiung aus einer Zwangslage immer als Rettung bezeichnet. Bei Sachgütern oder Tieren ist hingegen immer von einer Bergung die Rede. Ein typischer Einsatz ist beispielsweise die Bergung eines Fahrzeuges nach einem Verkehrsunfall oder die Bergung eines in eine Grube gefallenen Tieres. Die Bergung von toten Menschen ist für die Einsatzkräfte jedes Mal eine besonders belastende Aufgabe. Dies wird in der Regeln den älteren und erfahrenen Einsatzkräften überlassen. Für solche Einsätze stehen den Einsatzkräften sogenannte Notfallseelsorger bereit.

 

Schützen

Schützen bedeutet vor allem vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Bränden (vorbeugender Brandschutz). Dies wird beispielsweise durch Brandsicherheitswachen bei größeren öffentlichen Veranstaltungen oder durch eine Sensibilisierung der Bevölkerung durch Vorführungen und Schulungen realisiert. Bei größeren Bauvorhaben werden sogar Sachverständige der Feuerwehr hinzugezogen und um Stellungnahme gebeten. Aber auch der Umweltschutz fällt unter diese Tätigkeit. Hierzu zählen beispielsweise die Eindämmung von Ölunfällen, die Beseitigung von Ölspuren auf Straßen und der Schutz vor chemischen, biologischen und atomaren Gefahren.

 

Neben den „Retten –Löschen-Bergen-Schützen“ übernimmt die Feuerwehr Moorrege weitere (vielleicht auch unbekannte) Aufgaben in der Gemeinde.

 

Im Laufe der letzten Jahre hat das Thema Brandschutzerziehung einen immer größeren Stellenwert in unserer Feuerwehr eingenommen. Speziell ausgebildete „Brandschutzerzieher“ besuchen die Kinder in den Kindergärten oder in den Schulen unserer Gemeinde. Sie versuchen auf spielerische Art und Weise ihnen den sicheren Umgang mit offenem Feuer zu vermitteln, außerdem lernen die Kinder, wie ein Notruf richtig abgesetzt wird. Unterstützt wird die Brandschutzerziehung durch Projekttage und -wochen an der Feuerwache

 

Seit 2011 gibt es eine besonders geschulte „First-Responder-Gruppe“ in der Feuerwehr Moorrege, die immer dann zusätzlich alarmiert wird, sobald der Rettungsdienst eine längere Anfahrt zum Einsatzort hat. Durch die schnellere Erstversorgung der Verletzten/Erkrankten können besonders bei zeitkritischen Erkrankungen wichtige Erstmaßnahmen vorgenommen werden.

 

Die oben aufgeführten Aufgaben sind eigentlich allen Bürgern hinreichend bekannt, weniger bekannt dürfte es sein, dass die Freiwilligen Feuerwehren, gerade auf dem flachen Land, zu den Kulturträgern in den Gemeinden zählen. Hierbei nimmt die Förderung der Jugend einen besonderen Stellenwert ein. In Moorrege hat man bereits 1959, als sich noch kaum jemand über organisierte Jugendarbeit Gedanken machte, die Notwendigkeit von Angeboten für die Jugend erkannt und eine Jugendfeuerwehr gegründet. Sie zählt heute mit zu den ältesten im Land Schleswig – Holstein.

 

Darüber hinaus engagieren sich die Mitglieder unserer Freiwilligen Feuerwehr tatkräftig bei der Durchführung und Absicherung von Veranstaltungen. Laternenumzug, Osterfeuer und die alljährliche Hauptübung sind Veranstaltungen, die aus dem Leben in der Gemeinde nicht mehr wegzudenken sind und die untrennbar mit der Feuerwehr verbunden sind.